Markenpositionierung mit Archetypen

Ein wesentliches Problem der Positionierung von Marken besteht darin, dass sich Manager und Kunden oft selbst aus dem Gestaltungsprozess der Marke herausnehmen. Dennoch gibt es faszinierende positive Beispiele wie z. B. Starbucks, Apple und Red Bull, die es schaffen, auch Krisenzeiten zu überstehen. Warum gelingt es solchen Marken, was anderen verwehrt bleibt?

Unsere Antwort: Viele erfolgreiche Marken verkörpern Archetypen, die bestimmte, Jahrtausende alte Grundthemen in uns ansprechen. Es geht darum, den eigenen Mitarbeitern und Kunden genau eine jener Geschichten schlüssig zu erzählen, die tief im kollektiven Unbewusstsein aller Menschen verborgen sind. Diese innere Transformation sichert einer Marke auch in Krisen Unantastbarkeit.

Das Transformative Marketing

Das Transformative Marketing wurde von Andreas Salcher und Wolfgang Eigner gemeinsam entwickelt und gilt als eines der innovativsten Konzepte zur Markenpositionierung, das bereits bei vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurde.

Umgesetzt wird das Konzept in einem von uns entwickelten 3-Tages-Prozess:

1. Tag

Das Finden des dominanten Archetypus Ihrer Marke und Definieren des Verhältnisses der Entscheidungsträger, Mitarbeiter und Kunden zu diesem Archetypus (unter Verwendung eines eigens dafür entwickelten Tests).

Gemeinsames Erarbeiten der Geschichte des Archetypus in Form einer „Company Academy“, in der im Zuge von Desktop-Research mit Experten aus Trendforschung und Marketing nach den Grundsubstanzen der Marke geforscht wird.

Die Entscheidungsträger schreiben gemeinsam die archetypische Geschichte ihres Unternehmens.

Das Transformative Marketing wurde von Andreas Salcher und Wolfgang Eigner gemeinsam entwickelt und gilt als eines der innovativsten Konzepte zur Markenpositionierung, das bereits bei vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurde.