Die Waldzell Meetings im Stift Melk

Coelho, Christo, JC, Salcher
Coelho, Christo, JC, Salcher

2003 bis 2007

Nach einem Treffen mit dem brasilianischen Schriftsteller Paulo Coelho im Frühjahr 2003 im französischen Tarbes gründete Andreas Salcher gemeinsam mit Gundula Schatz das Waldzell Institut, benannt nach dem fiktiven Ort „Waldzell“ in Hermann Hesses Roman „Das Glasperlenspiel“.

Ein internationaler Dialog

Dieses Institut veranstaltete u. a. die „Waldzell Meetings“ im Benediktiner Stift Melk, die sich zu einem international beachteten Dialog von Künstlern, Religionsführern und Wissenschaftlern entwickelten. In den ersten vier Jahren nahmen sieben Nobelpreisträger, moralische Autoritäten wie der Dalai Lama, Künstler wie Christo und JC, Paulo Coelho, Frank Gehry, Isabel Allende sowie einige der bedeutendsten Wissenschaftler unserer Zeit wie Robert Gallo, Carl Djerassi, Paul Nurse, Gunter Blobel, Kary Mullis, Craig Venter und Anton Zeilinger teil.

Nach dem international sehr positiv aufgenommenen vierten Waldzell Meeting 2007 beschloss Andreas Salcher sich zukünftig ganz dem Thema Bildung zu widmen. Viele ehemalige Referenten von Waldzell unterstützen ihn beim Aufbau des „CURRICULUM PROJECTS“.

Persönlicher Brief zu Abschied und Neubeginn

Bibliothek Stift Melk
Bibliothek Stift Melk

Schlusswort von Andreas Salcher am Waldzell Meeting 2007

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Doku

In den ersten vier Jahren nahmen sieben Nobelpreisträger, moralische Autoritäten wie der Dalai Lama, Künstler wie Christo und JC, Paulo Coelho, Frank Gehry, Isabel Allende sowie einige der bedeutendsten Wissenschaftler unserer Zeit wie Robert Gallo, Carl Djerassi, Paul Nurse, Gunter Blobel, Kary Mullis, Craig Venter und Anton Zeilinger an den Waldzell Meetings teil.