Inspirierende Orte
Neue Ideen findet Andreas Salcher durch Lesen und auf Reisen. Diese führten ihn in tibetische Klöster und an Kraftplätze wie Esalen und Tassajara. Er besuchte regelmäßig die TED Konferenzen um von den besten Wissenschaftern zu lernen und unternahm Research Reisen ins Silicon Valley.
Das Benediktinerkloster Stift Melk in Niederösterreich
Das Benediktinerstift Melk ist seit mehr als 1000 Jahren ein weit über Österreichs Grenzen bekanntes geistliches und kulturelles Zentrum. Es besitzt eine der bedeutendsten Bibliotheken der Welt, die auch als Vorbild von Umberto Ecos berühmtem Roman „Der Name der Rose“ diente.
In den Jahren 2004 bis 2008 fanden im Stift Melk die „Waldzell Meetings“ statt, die führende Denker und Visionäre der Welt mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Medien zusammenbrachten. Die „Waldzell Meetings“ erreichten mit der Teilnahme seiner Heiligkeit des Dalai Lama vom 17. bis 19. September 2007 ihren Höhepunkt.
Die Walddenke am Semmering
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenThomas Plötzeneder hat mit der „Walddenke“ einen Rückzugsort für Menschen geschaffen, die Inspiration für ein Projekt oder einfach gut gepflückte Zeit suchen. Die „Walddenke“ liegt eine Stunde von Wien entfernt in einer zauberhaften Gegend, die schon viele große Geister angeregt hat. Für alle, die mehr wissen wollen, sagen Bilder oder ein poetisches Video mehr als tausend Worte.
Das Kloster Rongpu in Tibet
Dieses Kloster liegt in der Nähe des Basis Camps des Mount Everest. Vor dieser imponierenden Kulisse versteht auch der Europäer schnell, warum sich die Tibeter immer als integrierender Bestandteil der Schöpfung empfanden und nie als deren Verwalter oder gar Herrscher. Andreas Salcher besuchte das Kloster im Jahr 1993: „Nicht die technologische, sondern die „magische Beherrschung“ der Welt war die adäquate Antwort der Tibeter auf die schwierigen Lebensbedingungen, die man hier erleben kann.“
Die TED Konferenzen in Vancouver/Kanada
Andreas Salcher nimmt gerne an der TED Konferenz (Technology, Entertainment, Design) teil. Dort treffen sich Wissenschaftler, Erfinder, Künstler und Visionäre wie Bill Gates oder Amazon-Gründer Jeff Bezos zum Gedankenaustausch. Die Vorträge werden auch auf der Website www.ted.com präsentiert und haben bereits mehr als eine Milliarde Besucher angelockt. Mit über 35 Millionen Sehern führt Ken Robinson mit seinem legendären Vortrag „Warum Schulen unsere Kreativität töten“.
Lesen Sie hier das Interview von Andreas Salcher im Kurier über seine Erfahrungen auf der TED-Konferenz 2015.
Esalen in Kalifornien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEsalen in Big Sur ist ein Kraftplatz benannt nach einem alten Indianerstamm, ein Ort an dem die New Age Bewegung wesentlich mitgeprägt wurde. Hier begegneten sich besondere Menschen von Susan Sontag bis Joan Baez, von Henry Miller bis Jack Kerouac, von Julia Cameron bis Jane Fonda. In Esalen lehrten Legenden wie Fritz Pearls, Aldous Huxley, Fritjof Carpra, Moshe Feldenkrais, Carlos Castaneda, Deepak Chopra und Joseph Campbell. Wo früher eine „wilde“ Kommune war, lebt heute noch der Mythos und die traumhafte Lage über dem Meer ist einzigartig. Die Workshops haben einen Schwerpunkt in Gestalttherapie, Spiritualität, Körperarbeit und Kunst.
Eine Einstimmung vermittelt ein Artikel im Standard „Harvard für Sinnsuchende“ von Andreas Salcher.
Das Zen-Kloster Tassajara in Kalifornien
Das älteste Zen-Kloster der USA liegt in den kalifornischen Bergen des Carmel Valley und wurde 1966 vom Zen-Mönch Shunryu Suzuki Roshi gegründet. Im Sommer ist Tassajara für Besucher geöffnet und bietet die einzigartige Chance, mit den Mönchen zu leben – 50 Prozent von ihnen sind Frauen – und an Meditationsworkshops teilzunehmen. Eine Einstimmung vermittelt das Interview von Andreas Salcher mit Ed Brown, einem der führenden Zen-Priester und Schüler des Gründers Shunryu Suzuki Roshi.